Badstübner und Jöllenbeck ab 2025 auf der FIFA-Liste

Für das neue Kalenderjahr hat die FIFA am Dienstag die Schiedsrichterliste veröffentlicht. Unter anderem neu darauf zu finden: die Bundesliga-Referees Florian Badstübner und Dr. Matthias Jöllenbeck. Zwei andere müssen stattdessen weichen, dürfen in anderer Funktion aber weiterhin für den Weltverband tätig sein.. Zwei andere Bundesliga-Referees müssen weichen. Wie der DFB am Dienstag mitteilte, sei die FIFA den Meldungen des Verbands gefolgt und „hat die Änderungen im Schiedsrichterbereich auf internationaler Ebene für das Jahr 2025 bestätigt“.. Während es bei den Männern mehrere Neuerungen gibt, ändert sich im Frauenbereich recht wenig. So dürfen künftig die DFB-Schiedsrichter Florian Badstübner (Nürnberg) und Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg) auf internationaler Ebene pfeifen. Der Mittelfranke hat 55 Bundesliga- und 67 Zweitligapartien auf dem Buckel, der 37-jährige Breisgauer leitete bis dato 49 Bundesliga- und 63 Zweitligaduelle. Weichen müssen stattdessen die FIFA- und Bundesliga-Referees Bastian Dankert (Rostock) und Christian Dingert (Lebecksmühle), die allerdings auf der Liste der Video-Assistenten verbleiben.. Kircher: „Bringen die notwendigen Werkzeuge mit“. „Herzlichen Dank an Bastian und Christian für die jahrelange erfolgreiche Tätigkeit als Schiedsrichter auf der internationalen Liste. Erst zuletzt haben sie in ihren Nations-League-Spielen gezeigt, dass sie in Sachen Know-how beim Spielmanagement zu den Besten in Deutschland zählen“, lobt Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiedsrichter GmbH Dankert und Dingert. „Nichtsdestotrotz gilt es, auch mit neuen leistungsstarken Schiedsrichtern starke Impulse auf internationaler Ebene zu setzen. Das tun wir mit zwei sehr guten Bundesliga-Schiedsrichtern, die in den vergangenen Jahren gezeigt haben, dass sie die notwendigen Werkzeuge mitbringen, um auch auf der FIFA-Liste ihren Weg zu gehen“, begründet Kircher die Entscheidung.. Doch nicht nur bei den Hauptschiedsrichtern verändert sich einiges, auch in Sachen Assistenten gibt es Neuerungen. so sind Christof Günsch und Sven Waschitzki-Günther neu auf der Liste des Weltverbandes, während Stefan Lupp und Marco Achmüller dafür ausscheiden. Auf der Liste der Video-Assistenten finden sich mit Pascal Müller und Benjamin Brand ebenfalls zwei neue Namen.. Im Frauenbereich ändert sich derweil wenig. Einzig auf der Assistentinnen-Liste fällt Sina Diekmann weg, die sich künftig auf die Frauen-Bundesliga fokussieren wird. Stattdessen schnuppert Jessica Bergmann ab 2025 internationale Luft.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert